Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

30.05.2017

Häusliches Arbeitszimmer personenbezogen von der Steuer absetzen

Wenn mehrere Steuerpflichtige gemeinsam ein häusliches Arbeitszimmer nutzen, kann jetzt jeder von ihnen seine Aufwendungen hierfür bis zur Höchstbetragsgrenze von 1.250 Euro einkünftemindernd geltend machen. Auf diese Neuerung in der Steuerrechtsprechung (Az. VI R 53/12 und Az. VI R 86/13) weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.

weiter

12.05.2017

Aufruf zur Unterstützung für Doktorarbeit

Herr Jens Kunert ist Doktorand und akademischer Mitarbeiter an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg. Er bittet um Unterstützung für seine Doktorarbeit.

weiter

03.04.2017

Kostenfreie Energieberatung für Mitglieder

Mitgliedern von Haus & Grund Leipzig steht ab April eine neue kostenlose Beratung zur Verfügung: Alle Fragen zu Sanierungen am Gebäudebestand, zu Fördermitteln und Möglichkeiten der Kostenersparnis bei der Sanierung beantworten dann die Energieberater der Verbraucherzentrale individuell und anbieterunabhängig.

weiter

20.03.2017

Übersicht: Gesamtmiete 2015 in Leipzig

Der Mietspiegel 2016 lässt weiter auf sich warten. In der Zwischenzeit hat die Stadt Leipzig Daten aus der Kommunalen Bürgerumfrage ausgewertet und eine Übersicht veröffentlicht, in der die Gesamtmiete (netto-warm) dargestellt ist.

weiter

06.03.2017

Wohnungsleerstand: Grundsteuererlass für Vermieter möglich

Vermieter haben grund­sätzlich Anspruch auf einen Teil­erlass der Grund­steuer, wenn sie im vergan­genen Jahr unver­schuldet erheb­liche Miet­aus­fälle hatten. Entspre­chende Anträge für das Jahr 2016 können in diesem Jahr bis 31. März gestellt werden. Darauf weist Haus & Grund Leipzig hin.

weiter

02.02.2017

Wohnungsleerstand in Leipzig

Zum Jahresende 2015 standen etwa 19.000 Wohnungen in Leipzig leer. Das geht aus dem letzten statistischen Quartalsbericht der Stadt Leipzig hervor.

weiter

06.01.2017

BGH bestätigt Rechtsprechung zur Eigenbedarfskündigung

In einem Beschluss vom 11. Oktober 2016 (Az. VIII ZR 300/15) hat der BGH seine bisherige Recht-sprechung zur Eigenbedarfskündigung gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB bestätigt.

weiter

03.01.2017

Eigenbedarfskündigung durch GbR und Anbietpflicht des Vermieters

Der BGH hat mit Urteil vom 14. Dezember 2016 seine Rechtsprechung bezüglich der Eigenbedarfskündigung durch eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) bestätigt.

weiter

07.12.2016

Aktuelle Haus & Grund-Befragung

In den kommenden Wochen wird die forum! GmbH im Auftrag von Haus & Grund Deutschland private Immobilieneigentümer, die in einem Haus & Grund-Verein Mitglied sind oder es bisher nicht sind, telefonisch befragen.

weiter

04.11.2016

Haus & Grund Sachsen kritisiert Kürzungen bei der Richtlinie für Wohnraumförderung im Freistaat

Zur beabsichtigen Änderung der Richtlinie zur Wohnraumfördrung im Freistaat hat sich der Landesverband der sächsischen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer kritisch geäußert.

weiter