Neueste Beiträge zum Thema – Steuertipps

Filtern nach Themen

19.11.2021

Immobilien – steuerfrei schenken und erben - Ecovis Deutschland

Häuser, Wohnungen, unbebaute Grundstücke und Gewerbeimmobilien zählen zu den größeren Positionen bei Erbschaften und Schenkungen.

weiter

01.09.2021

Allgemeine Straßenreinigung und Winterdienst keine haushaltsnahe Dienstleistung mehr

Handwerkerleistungen der öffentlichen Hand, die nicht nur einzelnen Haushalten, sondern allen daran beteiligten Haushalten zugutekommen, werden nicht mehr als haushaltsnahe Dienstleistungen (§ 35a EStG) anerkannt.

weiter

17.08.2020

Haus & Grund begrüßt steuerliche Besserstellung günstigen Vermietens

Der Steuerstaat darf nicht Mietentreiber sein

weiter

24.06.2020

Gewerberaummieten: Befristet niedrigere Umsatzsteuer beachten

Vermieter können zu hohe Steuerzahlungen vermeiden

weiter

30.05.2017

Häusliches Arbeitszimmer personenbezogen von der Steuer absetzen

Wenn mehrere Steuerpflichtige gemeinsam ein häusliches Arbeitszimmer nutzen, kann jetzt jeder von ihnen seine Aufwendungen hierfür bis zur Höchstbetragsgrenze von 1.250 Euro einkünftemindernd geltend machen. Auf diese Neuerung in der Steuerrechtsprechung (Az. VI R 53/12 und Az. VI R 86/13) weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.

weiter

08.02.2016

Mietwohnungsbau: Maßnahmen zur steuerlichen Förderung ineffektiv

Die heute im Kabinett beschlos­senen Maßnahmen zur steuer­lichen Förderung des Miet­wohnungs­baus sind ein reines Stroh­feuer. Die degres­sive Ausge­stal­tung der Abschrei­bung wird vor allem Speku­lanten anziehen, die eine kurz­fristige Steuer­ersparnis erzielen wollen.

weiter

03.02.2016

Bundesregierung will Wohnungsbau ankurbeln

Die Bundesregierung will bezahlbaren Wohnraum schaffen und fördert deshalb den Neubau von Mietwohnungen in Gebieten mit einer angespannten Wohnungslage. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundesregierung hervor (zitiert nach juris).

weiter

25.01.2016

Mietwohnungsbau: Langfristige Engagements fördern statt Steuersparmodelle schaffen

„Der Bau neuer Mietwohnungen lässt sich nur mit einer höheren linearen Gebäude­abschreibung nachhaltig ausweiten.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann heute Pläne des Bundes und der Länder, eine neue degressive, temporäre Sonder­abschreibung für den Miet­wohnungs­bau einzuführen.

weiter

14.04.2015

Höhere Zuschüsse für Heizungen mit erneuerbaren Energien

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Richtlinie zum Marktanreizprogramm (MAP) novelliert. Seit 1. April 2015 erhalten damit private Hauseigentümer, die ihre alte Heizung gegen eine Solarthermieanlage, Biomasseheizung oder effiziente Wärmepumpe austauschen, deutlich höhere Zuschüsse.

weiter

13.03.2014

Positionspapier "Steuern und Abgaben"

In einem umfangreichen Positionspapier hat Haus & Grund Deutschland zu aktuellen steuer- und abgabenpolitischen Themen, die im Zusammenhang mit Immobilien stehen können, Stellung bezogen. Das Forderungspapier befasst sich mit Themen wie Grundsteuer, steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung, Eigenheimrente, Erbschaft- und Schenkungsteuer und Grunderwerbsteuer.

weiter

12

Regelmäßig relevante News für Hausbesitzer exklusiv in Ihrem Posteingang

Anmeldung Newsletter