Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

11.02.2015

Informationen zum neuen Eichgesetz

Das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten. Gleichzeitig tritt das bisherige Eichgesetz außer Kraft. Haus & Grund hat für seine Mitglieder Informationen zu speziellen Themen, die sich aus dem Mess- und Eichgesetz und der Mess- und Eichverordnung ab dem 1. Januar 2015 ergeben, zusammengestellt.

weiter

11.02.2015

Informationen zum neuen Eichgesetz

Das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten. Gleichzeitig ist das bisherige Eichgesetz außer Kraft getreten. Haus & Grund hat für seine Mitglieder Informationen zu speziellen Themen, die sich aus dem Mess- und Eichgesetz und der Mess- und Eichverordnung ab dem 1. Januar 2015 ergeben, zusammengestellt.

weiter

09.02.2015

Neue Tücken beim Kauf von Mehrfamilienhäusern

Wie Beratungspraxis von Haus & Grund zeigt, wird so mancher Kauf von Mehrfamilienhäusern in der letzten Zeit von der neu geregelten Kündigungsbeschränkung in § 577a Abs. 1a BGB durchkreuzt. Die Rede ist von der seit Mai 2013 geltende Kündigungsbeschränkung bei dem Erwerb von Häusern durch Erwerbermehrheiten.

weiter

09.02.2015

Neue Tücken beim Kauf von Mehrfamilienhäusern

Wie Beratungspraxis von Haus & Grund zeigt, wird so mancher Kauf von Mehrfamilienhäusern in der letzten Zeit von der neu geregelten Kündigungsbeschränkung in § 577a Abs. 1a BGB durchkreuzt. Die Rede ist von der seit Mai 2013 geltende Kündigungsbeschränkung bei dem Erwerb von Häusern durch Erwerbermehrheiten.

weiter

03.02.2015

Richtwerte für die Kosten der Unterkunft im Landkreis Leipzig

Die Richtwerte für die angemessenen Kosten der Unterkunft im Landkreis Leipzig für Leistungsempfänger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) und der Sozialhilfe (SGB XII) wurden vom Kreistag am 20.02.2013 beschlossen. Sie sind derzeit noch aktuell.

weiter

01.02.2015

EZB-Niedrigzinsen: Risiko für Immobilieneigentümer

"Wenn die Europäische Zentralbank die Zinsen dauerhaft auf dem aktuellen, historisch niedrigen Niveau hält, dann ist dies ein Risiko für Immobilieneigentümer und für Käufer." Das sagte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann anlässlich einer Podiumsdiskussion seines Verbandes zum Thema "Immobilienpreise: Wohin entwickelt sich der Wohnungsmarkt?" am 28.01.2015 in Berlin.

weiter

27.01.2015

Wohnen in Sachsen – Demografische Entwicklung bleibt Herausforderung für Wohnungsmärkte

Die Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) veröffentlichte im Januar ihren aktuellen Bericht zum Wohnungsbaumonitoring 2014/2015. Darin werden die neuesten Veränderungen auf den sächsischen Wohnungsmärkten beschrieben sowie Perspektiven und Trends benannt.

weiter

12.01.2015

Legionellenbefall und Mietminderung II

Seit 01.11.2011 sind Vermieter von Mehrfamilienhäusern verpflichtet, Trinkwasser auf Legionellenbefall untersuchen zu lassen, wenn in ihren Häusern Trinkwasser zentral erwärmt wird. Im Mietrecht spielen in diesem Zusammenhang Minderungs- fragen eine Rolle. Nun liegt eine weitere Entscheidung aus der Instanz- rechtsprechung vor.

weiter

07.01.2015

Energie einsparen in Wohngebäuden

Die Bundesregierung hat bei ihrer jüngsten Überarbeitung der Energieeinsparverordnung die Eigentümer von Bestandsgebäuden mit neuen Maßnahmen weitgehend verschont. Dennoch sind auch in diesem Jahr einige Fristen zu beachten, da bei einem Verstoß neuerdings ein Bußgeld droht.

weiter

05.01.2015

Ausstellung "Energetische Sanierung" bis zum 24.02.2015 im Technischen Rathaus

Die Wanderausstellung "Energetische Sanierung" der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA) ist noch bis zum 24. Februar 2015 im Foyer des Technischen Rathauses zu Gast. Sie informiert mit Beispielen aus der Praxis zu Themen wie wirtschaftliches Bauen, gesetzliche Anforderungen, Gebäudedämmungen und Energieeffizienzverbesserungen.

weiter