Neueste Beiträge zum Thema – Grundsteuer

Filtern nach Themen

10.03.2021

Frist 31. März: Grundsteuererlass für coronabedingte Mietausfälle

Vermieter haben grundsätzlich Anspruch auf einen Teilerlass der Grundsteuer, wenn sie im vergangenen Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten.

weiter

15.07.2020

Chance für eine transparente und faire Grundsteuer in Sachsen verpasst

Ho­busch: Mit­nah­me­ef­fek­te und Stop­fen von Haus­halts­lö­chern in den Kom­mu­nen zu be­fürch­ten

weiter

09.07.2020

Grundsteuerreform im Freistaat Sachsen rechtssicher umsetzen

Ho­busch: Lan­des­re­gie­rung muss Wort hal­ten und darf Ei­gen­tü­mer und Mie­ter nicht zu­sätz­lich be­las­ten

weiter

16.10.2019

Amtlich: Grundsteuer-Reform führt zu höheren Steuerlasten

Haus & Grund for­dert Bun­des­län­der auf, das Flä­chen­mo­dell zu nut­zen

weiter

29.08.2019

Städte und Gemeinden im Freistaat beim Wort nehmen

In ei­nem Brief an den Säch­si­schen Städ­te- und Ge­mein­de­tag hat der Prä­si­dent des Ver­ban­des der pri­va­ten säch­si­schen Haus-, Woh­nungs- und Grund­ei­gen­tü­mer, René Ho­busch, dazu auf­ge­for­dert, Wort zu hal­ten und die an­ste­hen­de Grund­steu­er­re­form nicht für Steu­er­er­hö­hun­gen in den Städ­ten und Ge­mein­den des Frei­staa­tes zu nut­zen.

weiter

26.06.2019

Aufkommensneutrale Grundsteuerreform in weiter Ferne

„Der Bundesfinanzminister hat den schwarzen Peter an die Kommunen gereicht – sie sollen sein Versprechen einer aufkommensneutralen Reform umsetzen. Doch schon heute steht fest: Die Kommunen spielen nicht mit“, betonte Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund Deutschland, anlässlich der heutigen ersten Lesung des Gesetzespakets im Bundestag.

weiter

07.03.2019

Grundsteuer: SPD-Vorschlag treibt Kaltmieten weiter an

Der sächsische Landesverband von Haus & Grund hat die Pläne von Bundesjustizministerin Barley (SPD), wonach die Grundsteuernicht mehr auf die Mieterumgelegt werden soll, scharf kritisiert.

weiter

07.02.2019

Frist 1. April: Grundsteuererlass für Vermieter möglich

Vermieter haben grundsätzlich Anspruch auf einen Teilerlass der Grundsteuer, wenn sie im vergangenen Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten. Entsprechende Anträge für das Jahr 2018 können in diesem Jahr bis 1. April gestellt werden. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.

weiter

06.06.2018

Grundsteuer: ZIA und Haus & Grund warnen vor Kostenexplosion

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss und Haus & Grund Deutschland plädieren vor dem Hintergrund der notwendigen Neuregelung der Grundsteuer für ein marktunabhängiges, rein flächenorientiertes Berechnungsverfahren, bei dem als Bemessungsgrundlage ausschließlich die Grundstücks- und Gebäudeflächen herangezogen werden. Dies betonten beide Verbände bei ihrer gestrigen Podiumsdiskussion in Berlin mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft zur Reform der Grundsteuer.

weiter

05.06.2018

Grundsteuerbelastung variiert je nach Wohnort um über 400 Euro jährlich

Kommunen sind wesentlich für Belastung verantwortlich
Die Belastung eines Privathaushalts mit der Grundsteuer variiert je nach Wohnort um über 400 Euro. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln im Auftrag des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland erstellt hat.

weiter