Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

04.01.2010

Kündigung des Mietverhältnisses mit Stimmenmehrheit der Erben

In seinem Urteil vom 11. November 2009 - XII ZR 210/05 hat der BGH entschieden, dass Erben ein Mietverhältnis über eine zum Nachlass gehörende Sache wirksam mit Stimmenmehrheit kündigen können, wenn sich die Kündigung als Maßnahme der ordnungsgemäßen Nachlassverwaltung darstellt.

weiter

09.11.2009

BGH: Keine Pflicht zur Erteilung einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung

In seinem Urteil vom 30.09.2009 - VIII ZR 238/08 hat der BGH entschieden, dass ein Vermieter nicht verpflichtet sei, seinem bisherigen Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung zu erteilen, soweit diese über die Erteilung einer Quittung über die vom Mieter empfangenen Mietzahlungen hinausgehe.

weiter

09.11.2009

BGH: Unpünktliche Mietzahlungen durch das Sozialamt sind kein wichtiger Grund für fristlose Kündigung

In seinem Urteil vom 21.10.2009 - VIII ZR 64/09 hat der BGH entschieden, dass unpünktliche Mietzahlungen durch das Sozialamt keinen wichtigen Grund für eine außerordentliche fristlose Kündigung nach § 543 Abs. 1 BGB sind.

weiter

28.09.2009

BGH: Kein Ausgleichsanspruch für Brand durch Feuerwerksrakete

Mit seinem Urteil vom 18.09.2009 - V ZR 75/08 (bisher nur als Pressemitteilung veröffentlicht) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass ein Eigentümer nicht für Brandschäden einer von ihm abgeschossenen Silvesterrakete im Rahmen des verschuldensunabhängigen nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruchs haftet.

weiter

11.08.2009

Eigentümerstandortgemeinschaften - gemeinsam gegen Leerstand

Haus & Grund Leipzig ist Initiator eines vielversprechenden Pilotprojektes des Stadtumbaus in Deutschland, der Eigentümerstandortgemeinschaft Bülowviertel.

weiter

11.08.2009

Eigentümerstandortgemeinschaften - gemeinsam gegen Leerstand

Haus & Grund Leipzig ist Initiator eines vielversprechenden Pilotprojektes des Stadtumbaus in Deutschland, der Eigentümerstandortgemeinschaft Bülowviertel. Wir veröffentlichen nachfolgend den Vortrag, den der Vorsitzende zu diesem Thema hielt.

weiter

30.07.2009

BGH: Vereinbarte Wohnfläche ist bei Mieterhöhung maßgeblich

In seinem Urteil vom 08.07.2009 - VIII ZR 205/08 hat der VIII. Zivilsenat des BGH entschieden, dass bei einer Mieterhöhung nach § 558 BGB die vereinbarte Wohnfläche zugrunde zu legen ist. Dies gelte auch, wenn die tatsächliche Wohnfläche zum Nachteil des Mieters um nicht mehr als 10 % davon abweiche.

weiter

21.07.2009

Formgerechter Abschluss eines Mietvertrages durch Nachtragsvereinbarungen

In seinem Urteil vom 29. April 2009 - XII ZR 142/07 hat der u. a. für das Gewerberaummietrecht zuständige XII. Zivilsenat entschieden, dass ein Mietvertrag, der zunächst mangels rechtzeitiger Annahme nicht formgerecht zustande gekommen ist, auch durch eine formgerechte Nachtragsvereinbarung, die sich auf die ursprüngliche Urkunde beruft, insgesamt formgerecht zustande kommt.

weiter

21.07.2009

Abschleppkosten für unbefugt auf Privatgrundstücken abgestellte Kraftfahrzeuge

In seinem Urteil vom 5. Juni 2009 - V ZR 144/08 hat der BGH entschieden, dass unbefugt auf privaten Grundstücken abgestellte Fahrzeuge abgeschleppt werden dürfen. Die Fahrzeuge müssen nur gegen Bezahlung der Abschleppkosten wieder herausgegeben werden.

weiter

21.07.2009

Das neue Forderungssicherungsgesetz - Haftungsfalle für WEG-Verwalter

Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 ist das Forderungssicherungsgesetz in Kraft getreten, welches hauptsächlich Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) zum Werkvertragsrecht geändert hat. Nicht nur die gewerbliche Bauwirtschaft, sondern auch und gerade private Bauherrn bzw. Wohnungsverwaltungen werden hierdurch erheblich betroffen, weshalb die Neuregelungen bekannt sein und beachtet werden sollten.

weiter