Neueste Beiträge – Seite 3

Reform der Grunderwerbsteuer überfällig
Deutscher Mieterbund und Haus & Grund Deutschland fordern Große Koalition bei Share Deals zum Handeln auf

Corona-Krise: Mieten in Corona-Zeiten: Nach Kündigungsmoratorium keine Verschärfung der Lage
Private und staatliche Unterstützung wirken

Haus & Grund begrüßt steuerliche Besserstellung günstigen Vermietens
Der Steuerstaat darf nicht Mietentreiber sein

Haus & Grund Sachsen kritisiert Verschärfungen beim Baumschutz
Hobusch: Rolle rückwärts ist Ausdruck des Misstrauens gegenüber Grundstückseigentümern

Chance für eine transparente und faire Grundsteuer in Sachsen verpasst
Hobusch: Mitnahmeeffekte und Stopfen von Haushaltslöchern in den Kommunen zu befürchten

Grundsteuerreform im Freistaat Sachsen rechtssicher umsetzen
Hobusch: Landesregierung muss Wort halten und darf Eigentümer und Mieter nicht zusätzlich belasten

Mieter müssen sich an den Renovierungskosten regelmäßig zur Hälfte beteiligen
Haus & Grund fordert Klarstellung vom Gesetzgeber
30 Jahre Haus & Grund Leipzig
Wir danken Ihnen für 30 Jahre Vertrauen, Unterstützung und Treue!

Gewerberaummieten: Befristet niedrigere Umsatzsteuer beachten
Vermieter können zu hohe Steuerzahlungen vermeiden

Abwassergebührenranking 2020: Hobusch: Potentiale für Senkung der Wohnkosten nutzen

Abwasserkosten im Städtevergleich: bis zu 700 Euro pro Jahr Unterschied
Haus & Grund fordert niedrigere Wohnkosten

Corona-Krise: WEG-Reform: Wichtige Änderungen vorziehen
Umlaufbeschlüsse erleichtern, digitale Teilnahme an Versammlungen ermöglichen

Konjunkturpaket mit wichtigen Impulsen für das Wohnen
Haus & Grund für weitere Senkung der Ökostromumlage

Vermieterbarometer Sachsen 2020
Ihre Meinung ist gefragt: Wie bewerten Sie Ihre persönliche Situation angesichts der Diskussion um Vermieter in Sachsen?

DIW-Studie: Immer mehr Mieterschutz verdrängt letztlich Mieter
Haus & Grund fordert neuen Ausgleich der Interessen

WEG-Reform: Aktueller Entwurf darf nicht das letzte Wort sein
Wohnungseigentümer müssen stets die Kontrolle über ihr Eigentum haben können

Corona-Krise: Infoblatt zum Umgang mit Corona
Hier finden Sie ein Dokument mit Hinweisen zum Umgang mit Corona rund um ihre Immobilie.

Nach Koalitionseinigung: Nutzung von Ökostrom durch Mieter vereinfachen
Am Haus erzeugten Strom mit den Betriebskosten abrechnen

Corona-Krise: Haus & Grund-Geschäftsstelle ab 18.05.2020 nach Terminabsprache geöffnet!
Ab Montag, 18.05.2020, öffnen wir unsere Geschäftsstelle wieder mit klaren Hygiene-Regeln und nur mit Termin für die persönliche Beratung.
Themen
- Alle
- Ausgleichsbeträge
- Beiträge
- Berlin
- Betriebskosten
- Corona-Krise
- Datenschutz
- Eigentümerpflichten
- Eigentümerrechte
- Energieausweis
- Energiekosten
- Flüchtlinge
- Fördermittel
- Gebäudeversicherung
- Gesetzesänderungen
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Haus & Grund-Mitglied 2020
- Immobilienerwerb
- Immobilienpreis
- Immobiliensuche
- Instandhaltung
- Klimaschutz
- Kündigung
- Landgericht Leipzig
- Laubfall
- Leipzig
- Melderecht
- Mietendeckel
- Mieterhöhung
- Mieterpflichten
- Miethöhe
- Mietmängel
- Mietpreisbremse
- Mietrecht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Minderung
- Mitgliedervorteile
- Modernisierung
- Nachbarschaft
- Online-Beratung
- Rabatt
- Rauchwarnmelder
- Sanierungsgebiete
- Satzung
- Schlüssel
- Schönheitsreparaturen
- Schriftform
- SCHUFA-Auskunft
- Selbstauskunft
- Solarwärmeanlagen
- Sozialwohnungen
- Steuertipps
- Straßenausbaubeiträge
- Studie
- Veranstaltungen
- Verbraucherrecht
- Vergleichsmiete
- Vermieterbefragung
- Verwalter
- Vorsorge
- Wartung
- Webinar
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wohnraumversorgung
- Wohnungseigentumsrecht
- Zensus