Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

06.05.2008

Steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage

Der Wohnungs- oder Teileigentümer konnte schon bisher die der Instandhaltungsrücklage nicht bereits bei der Zahlung an den WEG-Verwalter als Werbungskosten geltend machen, sondern erst dann ...

weiter

06.05.2008

Sonderausgabenabzug von Steuerberatungskosten

Mühsam, Mühsam: Mit BMF-Schreiben vom 14. April 2008 zum Vorläufigkeitskatalog ist ein erster Erfolg im Bemühen des Berufsstandes zu verzeichnen, den seit 2006 entfallenden Sonderausgabenabzug für private Steuerberatungskosten wieder

weiter

06.05.2008

Reform der Erbschaftsteuer (Stand 27.02.2008)

Der Bundesfinanzhof (BFH) hielt bekanntlich die bisherigen Bewertungsvorschriften des § 19 ErbStG in Verbindung mit den Vorschriften des BewG wegen Verstoßes gegen den Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) für verfassungswidrig...

weiter

06.05.2008

Zusammenstellung der geplanten Änderungen

In der nachfolgenden Powerpoint-Präsentation sind die geplanten Änderungen des ErbStG und der Bewertungsverordnung übersichtlich zusammengestellt:

weiter

27.03.2008

BGH: Exzessives Rauchen begründet Schadensersatzpflicht des Mieters

Rauchen, das eine Verschlechterung der Wohnung verursacht, die sich nicht mehr durch Schönheitsreparaturen im Sinne des § 28 Abs. 4 Satz 3 der Zweiten Berechnungsverordnung beseitigen lässt, begründet eine Schadensersatzpflicht des Mieters.

weiter

25.03.2008

BGH: Großzügigkeit des Vermieters ändert den Mietvertrag nicht

Die Tatsache, dass ein Mieter über 20 Jahre lediglich 20 Euro Betriebskostenvorauszahlung an den Vermieter gezahlt hat, ändert grundsätzlich nichts daran, dass der Mieter die Zahlung der Betriebskosten schuldet.

weiter

19.03.2008

BGH: Auch im Betriebskostenrecht gilt das BGB

Mit seinem Urteil vom 12. März 2008 hat der Bundesgerichtshof nach Angaben von Haus & Grund Leipzig entschieden, dass die Wohnfläche der Abrechnungsmaßstab für Betriebskosten ist, wenn nicht die Parteien etwas anderes vereinbart haben.

weiter

23.01.2008

BGH: Keine Kostenerstattung bei Selbstbeseitigung eines Mangels vom Mieter

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.01.2008 entschieden, dass ein Mieter einer Wohnung, der eigenmächtig einen Mangel der Mietsache beseitigt, keinen Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen zur Mangelbeseitigung hat.

weiter

22.01.2008

BGH: Vermieterinsolvenz und Mietkaution – Mieter hat keinen Herausgabeanspruch

Mit Urteil vom 20.12.2007 - IX ZR 132/06 hat der Bundesgerichtshof (BGH) die umstrittene Frage entschieden, ob ein Wohnungsmieter die Mietkaution vom Vermieter auch dann herausverlangen kann, wenn der Vermieter diese entgegen gesetzlicher Vorschriften nicht von seinem Vermögen getrennt angelegt hat.

weiter

21.01.2008

BGH: Abmahnung keine Voraussetzung für ordentliche Kündigung gegenüber Wohnraummieter

Mit Urteil vom 28.11.2007 - VIII ZR 145/07 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die ordentliche Kündigung des Vermieters eines Wohnraummietverhältnisses wegen schuldhafter nicht unerheblicher Vertragsverletzungen gegenüber dem Mieter nicht voraussetzt, dass der Vermieter den Mieter abgemahnt hat.

weiter