Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

24.11.2011

KfW-Förderprogramm „Altersgerecht umbauen" wird fortgesetzt

Das KfW-Förderprogramm „Altersgerecht umbauen", Programmnummer 155, wird über das Jahresende 2011 fortgesetzt. Antragsteller, die noch die bis 31. Dezember 2011 geltenden aktuellen Zinskonditionen oder die Zuschussvariante in Anspruch nehmen wollen, können dies nur bis zum 16. Dezember 2011 tun.

weiter

23.11.2011

Bundesregierung schlägt Mietrechtsreform vor: Haus & Grund plädiert für Nachbesserungen

"Mit dem heute vorgelegten Gesetzesentwurf ist eine wichtige Hürde für ein neues Mietrecht genommen. Wir begrüßen den Reformvorschlag der Bundesregierung ausdrücklich, sehen allerdings noch Nachbesserungsbedarf im Detail." So kommentierte der Präsident von Haus & Grund Deutschland Dr. Rolf Kornemann das Gesetzesvorhaben.

weiter

22.11.2011

Abfallwirtschaftssatzung jetzt mit Schadensersatzanspruch für Eigentümer

Der Leipziger Stadtrat hat eine neue Abfallwirtschaftssatzung beschlossen. Darin war ursprünglich geplant, den Ausschluss von Schadensersatzansprüchen bei einem vorübergehenden Ausfall der Abfallentsorgung fortzuschreiben.

weiter

20.11.2011

Veranstaltung: "Energieeffizient modernisieren und sanieren" am 22.11.

Die Senkung des Energieverbrauchs bestimmt das zeitgemäße und zukunftsorientierte Bauen, Sanieren und Modernisieren. Die energetische Aufwertung von Wohngebäuden steht für moderne und ökologische Wertvorstellungen – und wird beispielsweise durch Förderprogramme der KfW-Bankengruppe unterstützt. Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 22.11.2011 ein.

weiter

16.11.2011

Mittelausstattung der Städtebauförderung 2012 auf angemessenem Niveau

"Die vom Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligten Mittel von 455 Millionen Euro für das Haushaltsjahr 2012 stellen die Städtebauförderung auf eine solide Grundlage." Das sagte Haus & Grund-Generalsekretär Andreas Stücke in Berlin zu den Ergebnissen der Beratungen der letzten Woche.

weiter

14.11.2011

Legionellenüberprüfung II: Auch Modernisierungskosten kommen auf Mieter zu

Die Kosten der seit 01.11.2011 vorgeschriebenen jährlichen Überprüfung von Trinkwasseranlagen in vermieteten Mehrfamilienhäusern sind Betriebskosten. Aber auch Modernisierungskosten können auf Mieter im Zuge der Legionellenüberprüfung zukommen. Daraus weist Rechtsanwalt Eric Lindner vom Leipziger Ortsverein der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund hin.

weiter

07.11.2011

Haus & Grund: Auffassung des Deutschen Mieterbundes zu Legionellenprüfung nicht nachvollziehbar

Die Kosten der seit 01.11.2011 vorgeschriebenen jährlichen Überprüfung von Trinkwasseranlagen in vermieteten Mehrfamilienhäusern sind Betriebskosten. Darauf weist heute der Haus & Grund-Ortsverein in Leipzig hin. Anderslautende Äußerungen des Deutschen Mieterbundes (z. B. Leipziger Volkszeitung v. 05./06.11.2011) seien nicht nachvollziehbar.

weiter

04.11.2011

Betriebskostenverordnung novelliert: Kosten der TV-Grundversorgung erweitert

Im Rahmen der Novelle des Telekommunikationsgesetzes hat der Deutsche Bundestag vergangene Woche eine Novelle der Betriebskostenverordnung (BetrKV) verabschiedet. In § 2 Nr. 15 BetrKV wurden die Worte "Breitbandkabelnetz" durch "Breitbandnetz" und "Breitbandkabelanschlüsse" durch "Breitbandanschlüsse" ersetzt. Die Novelle tritt nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft.

weiter

03.11.2011

Warnung vor Rohrinnensanierung mittels Epoxidharzbeschichtung

Aus aktuellem Anlass weist der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Leipzig und Umgebung e.V. darauf hin, dass Rohrinnensanierungen von Trinkwasserleitungen mittels Epoxidharzprodukten ab sofort als unzulässig angesehen werden. Soweit Eigentümer derartige Arbeiten an Trinkwasserleitungen planen, ist zu berücksichtigen, dass ehemals zugelassene Dichtungsmittel auf Epoxidharzbasis ihre Unbedenklichkeit verloren haben (Herrlein, NZM 2011, 741).

weiter

26.10.2011

Neue Chance für steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen

"Die Bundesregierung möchte der steuerlichen Förderung energetischer Gebäudesanierungen nun doch noch eine Chance geben. Diese Initiative begrüßen wir ausdrücklich." So kommentiert der Präsident von Haus & Grund Deutschland Rolf Kornemann den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, in dieser Frage den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat anzurufen.

weiter