Neuigkeiten rund um Immobilien für Haus- & Grundstückseigentümer

Filtern nach Themen

12.05.2012

Vortrag "Energieeffizienz in Wohngebäuden - Wo liegt die goldene Mitte" verfügbar

Der Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Frank Peters, Minol Messtechnik, den er im Rahmen der Jahreshauptversammlung gehalten hat, kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden. Für Fragen stehen sowohl Haus & Grund als auch der Referent und Minol zur Verfügung.

weiter

09.05.2012

Sächsischer Wirtschaftsminister kommt zu Haus & Grund am 12.05.

Der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Sven Morlok (FDP) wird zur diesjährigen Haus & Grund-Jahreshauptversammlung erwartet. Er richtet im Rahmen des Öffentlichen Teils der Jahreshauptversammlung am 12.05. Grußworte an Mitglieder und Gäste.

weiter

08.05.2012

Doppelbelastung bei der Grunderwerbsteuer vor Gericht

Bauherren, die ein unbebautes Grundstück erwerben und dieses anschließend bebauen lassen, müssen häufig sowohl auf das Grundstück als auch auf die Kosten des Hausbaus Grunderwerb- steuer zahlen. Gegen diese gängige Praxis der Finanzämter ist jetzt beim Bundesfinanzhof (BFH) ein Verfahren anhängig (Az. II R 7/12). Darauf weist die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland hin.

weiter

07.05.2012

Vorläufigkeit von Grundsteuer- und Gewerbesteuermessbescheiden

Offensichtlich ist nun doch Bewegung in die Frage der Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung gekommen. Völlig überraschend erging am 19. April 2012 ein Erlass über die Vorläufigkeit der Einheitswertfeststellung und des Grundsteuermessbetrages.

weiter

04.05.2012

Bundesregierung bekennt sich erneut zur Mietrechtsreform

Beim "Warten auf die Mietrechtsänderung" können Mietrechtler neue Hoffnung schöpfen. Die Bundesregierung hat jetzt angekündigt, die Ressortabstimmung zum Referentenentwurf des Mietrechtsänderungsgesetzes abzuschließen und den Entwurf im Kabinett zu beschließen.

weiter

27.04.2012

Energieeffizienz von Gebäuden: EU entschärft Richtlinienentwurf

Der aktuelle Entwurf einer EU-Energieeffizienzrichtlinie enthält nun nicht mehr die Verpflichtung der Mitgliedsstaaten, den Energiebedarf im Gebäudebestand bis 2050 um 80 Prozent – verglichen mit den Verbräuchen im Jahr 2010 – zu senken. Darüber informierte heute der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland.

weiter

25.04.2012

Private Kleineigentümer dominieren Handel mit Immobilien

Private Kleineigentümer dominierten in den Jahren 2000 bis 2008 den Immobilienhandel in Deutschland. Sie stehen für 53 Prozent aller ver- und gekauften Immobilien. Hierbei handelt es sich weit überwiegend um kleine Wohnungsbestände. Darauf machte Haus & Grund Deutschland heute in Berlin mit Blick auf die aktuelle Studie "Transaktionen kleiner Mietwohnungsbestände" des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) aufmerksam.

weiter

23.04.2012

Zahlungsverzug: Was gilt, wenn der Rückstand von der Behörde verschuldet ist?

Der im Leistungsbezug der ARGE stehende Mieter trägt das Risiko dafür, dass die ARGE die Miete pünktlich zahlt. Ausbleibende oder unpünktliche Mietzahlungen hat er deshalb in aller Regel zu vertreten. Auf die Eigenschaft der ARGE als Erfüllungsgehilfen des Mieters kommt es nicht an. Das geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Bonn hervor. (LG Bonn, Urt. v. 10.11.2011 – 6 T 198/11, MietRB 2012, 65).

weiter

16.04.2012

Seminar "Aktuelles Miet- und Immobilienrecht" am 23.04. in Leipzig

Die Haus & Grund-Akademie führt am 23.04. ein Seminar "Aktuelles Miet- und Immobilienrecht" in Leipzig durch. Interessierte können sich dazu noch anmelden.

weiter

11.04.2012

Grundsteuererlass: Haus & Grund-Musterverfahren vor der Entscheidung

Am 18. April findet vor dem Bundesfinanzhof (BFH) in München die mündliche Verhandlung in dem von Haus & Grund unterstützten Verfahren gegen die Verschärfungen des Grundsteuererlasses für Vermieter statt. Der BFH wird darüber entscheiden, ob die 2008 beschlossene Beschränkung des Grundsteuererlasses für Vermieter rechtmäßig ist.

weiter