Neueste Beiträge – Seite 5

Wohnungsmarkt braucht konstruktive Lösungen, nicht auf Konfrontation angelegte Vorschläge
Haus & Grund zur Debatte um bundesweiten Mietendeckel.

MDR: Hunde in Mietwohnungen
Im MDR-Beitrag "Hunde in Mietwohnungen" kommt Haus & Grund Leipzig zu Wort.

Haus & Grund feiert 133. Verbandstag in Berlin
Haus & Grund Deutschland feiert heute seinen 133. Verbandstag. In seiner Eröffnungsrede kritisierte Verbandspräsident Kai Warnecke die emotionsgeladene Debatte über aktuelle wohnungsmarktpolitische Herausforderungen: "Wir sollten endlich zu den Fakten zurückkehren und das gesellschaftspolitisch äußerst schädliche Ausspielen von Mietern gegen Vermieter beenden."

Eigenbedarfskündigung: Interessen müssen in jedem Einzelfall abgewogen werden
Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarf müssen im Konfliktfall die Interessen von Mieter und Eigentümer individuell abgewogen werden. Dies betonte der Bundesgerichtshof heute mit zwei Urteilen (VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17).

Mietrechtsentwurf von Barley ist offener Angriff auf private Vermieter
"Die neuesten Mietrechtsideen von Noch-Bundesjustizministerin Barley sind ein sehr offen formulierter Angriff auf alle privaten Vermieter." So kommentiert Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die gestern von der Ministerin vorgestellten Pläne.

Haus & Grund begrüßt Stärkung des Wohngeldes
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßt den heutigen Beschluss der Bundesregierung zur Stärkung des Wohngeldes.

Debatte über Eigenbedarfskündigungen schürt auf verantwortungslose Weise Ängste
„Die intensive und emotionale Debatte über nicht übertragbare Einzelfallentscheidungen ist ein alarmierendes Signal, wie aufgeheizt die Stimmung in umkämpften Wohnungsmärkten ist“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die beiden heutigen Verfahren vor dem Bundesgerichtshof zu Eigenbedarfskündigungen.

Statistisches Bundesamt: Mieten steigen bei privaten Eigentümern am wenigsten
Im Jahr 2018 stiegen die Mieten bei privaten Kleinvermietern weniger als die Mieten von öffentlichen Trägerschaften/Wohnungsgenossenschaften und von privaten Wohnungsunternehmen. Dies belegen neue Erkenntnisse des Statistischen Bundesamts, worauf Haus & Grund Leipzig hinweist.

Kriminalstatistik: Jeder Wohnungseinbruch ist einer zu viel
Jeder Wohnungseinbruchdiebstahl ist für die Betroffenen eine Katastrophe. Daran erinnert der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland anlässlich der von Bundesinnenminister Seehofer vorgestellten polizeilichen Kriminalstatistik 2018.

Grundsteuer: SPD-Vorschlag treibt Kaltmieten weiter an
Der sächsische Landesverband von Haus & Grund hat die Pläne von Bundesjustizministerin Barley (SPD), wonach die Grundsteuernicht mehr auf die Mieterumgelegt werden soll, scharf kritisiert.

Mietspiegel sind kein politisches Lenkungsinstrument
„Mietspiegel dürfen nicht als politisches Lenkungsinstrument missbraucht werden. Ihre befriedende Funktion im Verhältnis Mieter/Vermieter muss erhalten und gestärkt werden.“

Frist 1. April: Grundsteuererlass für Vermieter möglich
Vermieter haben grundsätzlich Anspruch auf einen Teilerlass der Grundsteuer, wenn sie im vergangenen Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten. Entsprechende Anträge für das Jahr 2018 können in diesem Jahr bis 1. April gestellt werden. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.

Wohnnebenkosten in Regensburg am niedrigsten
Eine vierköpfige Musterfamilie zahlt in Regensburg am wenigsten für die Abwasser- und Müllentsorgung sowie für die Grundsteuer. Das ergab eine vergleichende Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag von Haus & Grund Deutschland.

Keine Mietminderung bei drohender Schimmelbildung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute entschieden, dass eine drohende Schimmelbildung in Wohnungen nicht zu einer Minderung der Miete berechtigt (Az. VIII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18).

Gelbe Tonnen werden häufiger nicht geleert
"Fehlwurf" bedeutet, dass in die verschiedenen Mülltonnen reingeworfen wird, was nicht reingehört. Gelbe Tonnen werden deshalb immer häufiger nicht geleert. In vielen Teilen von Leipzig gehört das schon zum Straßenbild.

Haus & Grund begrüßt Einigung beim Mietrecht
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßte die heutige Einigung von CDU/CSU und SPD über Änderungen des Mietrechts. „Die Große Koalition scheint erkannt zu haben, dass sie Wohnungspolitik nur mit den privaten Kleinvermietern machen kann“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.

Klingelschilder in Sachsen zulässig
Die Namensbeschriftung von Klingelschildern und -leisten ist zulässig. Das geht aus einer Stellungnahme des Sächsischen Datenschutzbeauftragten hervor.

Online-Umfrage zum Thema "Naturgefahren in der Immobilienwirtschaft"
Im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Geographie an der Universität zu Köln führt ein Studierender derzeit eine deutschlandweite Online-Umfrage zum Thema „Naturgefahren in der Immobilienwirtschaft“ durch.

Mieterhöhung: Mieter kann Zustimmung nicht widerrufen
Zu der Frage, ob ein Mieter seine erteilte Zustimmung zu einer Mieterhöhung widerrufen kann, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden.

Lange Mietverhältnisse, unterdurchschnittliche Miethöhe, seltene Mieterhöhungen
Private Vermieter sind zufrieden bis sehr zufrieden mit ihren Mietern und haben den Wunsch, diese langfristig zu binden. In den durchschnittlich acht Jahre dauernden Mietverhältnissen erhöhen die privaten Vermieter selten die Miete.
Themen
- Alle
- Ausgleichsbeträge
- Beiträge
- Berlin
- Betriebskosten
- Corona-Krise
- Datenschutz
- Eigentümerpflichten
- Eigentümerrechte
- Energieausweis
- Energiekosten
- Flüchtlinge
- Fördermittel
- Gebäudeversicherung
- Gesetzesänderungen
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Haus & Grund-Mitglied 2020
- Immobilienerwerb
- Immobilienpreis
- Immobiliensuche
- Instandhaltung
- Klimaschutz
- Kündigung
- Landgericht Leipzig
- Laubfall
- Leipzig
- Melderecht
- Mietendeckel
- Mieterhöhung
- Mieterpflichten
- Miethöhe
- Mietmängel
- Mietpreisbremse
- Mietrecht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Minderung
- Mitgliedervorteile
- Modernisierung
- Nachbarschaft
- Rabatt
- Rauchwarnmelder
- Sanierungsgebiete
- Satzung
- Schlüssel
- Schönheitsreparaturen
- Schriftform
- SCHUFA-Auskunft
- Selbstauskunft
- Solarwärmeanlagen
- Sozialwohnungen
- Steuertipps
- Straßenausbaubeiträge
- Studie
- Veranstaltungen
- Verbraucherrecht
- Vergleichsmiete
- Vermieterbefragung
- Verwalter
- Vorsorge
- Wartung
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wohnraumversorgung
- Wohnungseigentumsrecht