Neueste Beiträge – Satzung

Neufestsetzung der Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2020
Die Mitglieder von Haus & Grund Leipzig haben auf der Jahreshauptversammlung vom 25. Mai 2019 die Neufestsetzung der Mitgliedschaftsbeiträge ab 01.01.2020 beschlossen.

Haus & Grund Sachsen fordert Stopp von Milieuschutzsatzungen
Die heute bekannt gewordenen Pläne der Leipziger Stadtverwaltung für eine Erhaltungssatzung im Gebiet um die Eisenbahnstraße hat der Präsident des sächsischen Landesverbandes von Haus & Grund, René Hobusch, als „Bankrotterklärung gegenüber den Herausforderungen des Wohnungsmarktes in Leipzig“ bezeichnet.

Bundesverfassungsgericht: Keine rückwirkenden Kanalanschlussbeiträge
Das Bundesverfassungsgericht (Az. 1 BvR 2961/14, 1 BvR 3051/14) hat heute einer weit verbreiteten politischen Praxis einen Riegel vorgeschoben: An Gesetzen so lange herumzudoktern, bis sie auch Sachverhalte erfassen, die Jahrzehnte zurückliegen und trotzdem nicht verjähren.

H&G Verfahren erfolgreich - Satzung zum Sanierungsgebiet Connewitz / Biedermannstr. gekippt
Der Eigentümerverband Haus & Grund Leipzig wurde nunmehr vom Oberverwaltungsgericht Bautzen in seiner Ansicht bestätigt, dass die eilig am 19.06.2013 vom Stadtrat beschlossenen Heilungssatzungen zu den Leipziger Sanierungsgebieten rechtlich problematisch sind.

Sanierungsgebiete: Heilungssatzungen sind fehlerhaft
Der Eigentümerverband Haus & Grund Leipzig sieht die gestern vom Stadtrat beschlossenen Heilungssatzungen zu allen Sanierungsgebieten in Leipzig als fehlerhaft an.

Sanierungssatzungen: Rückwirkende Heilung von Satzungsfehlern höchst bedenklich
Der Eigentümerverband Haus & Grund Leipzig fordert die Stadt Leipzig und die Ratsfraktionen auf, die noch im Juni geplante Beschlussfassung im Stadtrat zu den bestehenden Sanierungssatzungen in Leipzig auszusetzen.

Straßenausbaubeitragssatzung in Leipzig: Änderungspläne vorläufig vom Tisch
Die geplante Änderung der Straßenausbaubeitragssatzung in Leipzig ist vorläufig ausgesetzt. Der Leipziger Stadtrat will sich zunächst nicht weiter mit dieser Thematik beschäftigen (Stand: Mitte Juni 2010). Haus & Grund hatte die geplante Änderung der Satzung hinsichtlich der Abschaffung von Anhörungspflichten abgelehnt. Dazu hat Haus & Grund Leipzig besonders mit der FDP-Fraktion Gespräche geführt, die sich dann im Juni im Leipziger Amtsblatt auch ablehnend zum Änderungsvorhaben geäußert hat.
Themen
- Alle
- Ausgleichsbeträge
- Beiträge
- Berlin
- Betriebskosten
- Corona-Krise
- Datenschutz
- Eigentümerpflichten
- Eigentümerrechte
- Energieausweis
- Energiekosten
- Flüchtlinge
- Fördermittel
- Gebäudeversicherung
- Gesetzesänderungen
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Haus & Grund-Mitglied 2020
- Immobilienerwerb
- Immobilienpreis
- Immobiliensuche
- Instandhaltung
- Klimaschutz
- Kündigung
- Landgericht Leipzig
- Laubfall
- Leipzig
- Melderecht
- Mietendeckel
- Mieterhöhung
- Mieterpflichten
- Miethöhe
- Mietmängel
- Mietpreisbremse
- Mietrecht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Minderung
- Mitgliedervorteile
- Modernisierung
- Nachbarschaft
- Rabatt
- Rauchwarnmelder
- Sanierungsgebiete
- Satzung
- Schlüssel
- Schönheitsreparaturen
- Schriftform
- SCHUFA-Auskunft
- Selbstauskunft
- Solarwärmeanlagen
- Sozialwohnungen
- Steuertipps
- Straßenausbaubeiträge
- Studie
- Veranstaltungen
- Verbraucherrecht
- Vergleichsmiete
- Vermieterbefragung
- Verwalter
- Vorsorge
- Wartung
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wohnraumversorgung
- Wohnungseigentumsrecht