Neueste Beiträge – Mietrecht

Bericht: Münchener Mietgerichtstag 2020
Rechtsanwalt Dr. Eric Lindner war als Referent zu Gast beim diesjährigen Münchener Mietgerichtstag. Einen ausführlichen Bericht vom Münchener AnwaltVerein in den MAV-Mitteilungen August/September 2020 finden Sie hier.

Mietpreisbremse ist und bleibt das falsche Instrument
Vermieter dürfen nicht weiter Leidtragende verfehlter Politik sein

MDR: Mietnomaden
Im MDR-Beitrag "Hausbesitzer in Stendal wiederholt Opfer von Mietnomaden" kommt Haus & Grund Leipzig zu Wort.

MDR: Leerstehende Gebäude: Wer ist bei Unfällen verantwortlich?
Im MDR-Beitrag "Leerstehende Gebäude: Wer ist bei Unfällen verantwortlich?" kommt Haus & Grund Leipzig zu Wort.

Fatale Mietenpolitik wird fortgesetzt
"Die Große Koalition geht nun daran, die Fehler ihrer eigenen Wohnungs- und Mietenpolitik im Bund und in den Ländern zu kaschieren." So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die Beschlüsse des Koalitionsausschusses.

Neu im August: Lindner, Wohnraummietrecht bei C.H.BECK
Herr Rechtsanwalt Dr. Eric Lindner legt eine Neuauflage des Werks „Wohnraummietrecht“ im C.H.Beck Verlag vor.

MDR: Hunde in Mietwohnungen
Im MDR-Beitrag "Hunde in Mietwohnungen" kommt Haus & Grund Leipzig zu Wort.

Haus & Grund feiert 133. Verbandstag in Berlin
Haus & Grund Deutschland feiert heute seinen 133. Verbandstag. In seiner Eröffnungsrede kritisierte Verbandspräsident Kai Warnecke die emotionsgeladene Debatte über aktuelle wohnungsmarktpolitische Herausforderungen: "Wir sollten endlich zu den Fakten zurückkehren und das gesellschaftspolitisch äußerst schädliche Ausspielen von Mietern gegen Vermieter beenden."

Wohnsituation mitentscheidend für Integrationserfolg
Wer hunderttausende Flüchtlinge integrieren möchte, muss für angemessenen Wohnraum sorgen. Das sagte Haus & Grund-Präsident Rolf Kornemann am Beginn der Podiumsdiskussion des Verbandes zum Thema "Heute Flüchtling – morgen Mieter" in Berlin.

Flüchtlinge und Asylbewerber: Informationen für Flüchtlinge als Mieter
Viele private Vermieter vermieten bereits Wohnungen an Flüchtlinge. Um diesen Hinweise zum Gebrauch von Wohnungen an die Hand geben zu können, hat Haus & Grund ein Merkblatt entwickelt.

Studie: Mietanstieg deutlich zurückgegangen
Die Mieten von Wohnungen privater Vermieter sind im vergangenen halben Jahr mit 0,95 Prozent nur leicht gestiegen. 29,1 Prozent der Vermieter gaben an, die Miete generell nur bei einem Mieterwechsel zu erhöhen. Das sind zwei zentrale Ergebnisse der aktuellen Vermieterbefragung von Haus & Grund Deutschland.

Schreck nach dem Urlaub - Wenn der Wohnungsschlüssel weg ist
Das ist eine Horrorvorstellung nach dem Urlaub: Man möchte endlich wieder in seine Wohnung und stellt fest, dass der Haus- oder Wohnungsschlüssel nicht aufzufinden ist. In diesem Fall ist der Mieter verpflichtet, umgehend seinen Vermieter über den Verlust zu informieren. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.

Voraussichtlich keine neue Mietrechtsschlichtungsstelle in Leipzig
Haus & Grund Leipzig sieht den Verwaltungsstandpunkt, keine Mietrechtsschlichtungsstelle ins Leben zu rufen, für falsch an. Haus & Grund befürwortet nach wie vor das Vorhaben, eine Mietrechtsschlichtung oder eine außergerichtliche Mediation mietrechtlicher Konflikte anzubieten – zum Wohle der Mitglieder und der betroffenen Mieter.

Mietminderung wegen fußballspielender Jugendlicher ausgeschlossen
Nach dem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urt. v. 29.04.2015 – VIII ZR 197/14, Pressemitteilung Nr. 72/2015) sind Mietminderungen wegen fußballspielender Jugendlicher auf einem nahegelegenen Spielplatz ausgeschlossen.

Neues Konzept für angemessene Kosten der Unterkunft ab 2015
Die Stadt Leipzig hat ihre neue Richtlinie für angemessene Kosten der Unterkunft ab 01.01.2015 vorgelegt. Mit diesem Konzept werden die seit September 2012 geltenden Richtwerte für angemessene Unterkunftskosten angehoben.

Gesetzliche Neuregelungen für Hauseigentümer zum Jahresanfang 2015
Zum Jahresanfang 2015 treten viele gesetzliche Neuregelungen in Kraft: für Hauseigentümer sind u.a. die Austauschpflicht für alte Heitgeräte und die Zuschüsse für Vor-Ort-Beratungen bei energetischen Sanierungen interessant.

Die Gesamtkostenproblematik und die formellen Anforderungen an Betriebskostenabrechnungen | Lindner, AnwZert MietR 24/2014 Anm. 1
Die Formalien einer Betriebskostenabrechnung sind in der Wohn- und Geschäftsraummiete gleichermaßen bedeutsam und streitträchtig. Daran dürfte sich schon angesichts der Betriebskostenlast
in Mietverhältnissen wenig ändern. Anlass für diesen Beitrag geben zwei jüngere Entscheidungen des BGH, in denen der BGH seine Tendenz fortsetzt, die Anforderungen an die Formalien einer Abrechnung zurückzuschrauben.

Aktuelles Miet- und Immobilienrecht: Ergänzende Seminarunterlagen
Für die Teilnehmer des Seminars der Haus & Grund-Akademie "Aktuelles Miet- und Immobilienrecht" am 13.10.2014 stehen hier die angekündigten ergänzenden Seminarunterlagen zum kostenfreien Herunterladen zur Verfügung.

Legionellenbefall und Mietminderung
Seit 01.11.2011 sind Vermieter von Mehrfamilienhäusern verpflichtet, Trinkwasser auf Legionellenbefall untersuchen zu lassen, wenn in ihren Häusern Trinkwasser zentral erwärmt wird. Die Erstuntersuchungen mussten bis 31.12.2013 abgeschlossen sein. Nun liegt eine erste Entscheidung aus der Instanzrechtsprechung vor, die sich mit der Minderungshöhe in Fällen des Legionellenbefalls befasst (AG Dresden, Urt. v. 11.11.2013 - 148 C 5353/13).

BGH entscheidet über neue Grenzen für Mieterhöhungen
Der Bundesgerichtshof (BGH) wird sich mit der Frage auseinandersetzen, welche juristischen und empirischen Voraussetzungen vorliegen müssen, damit Landes- regierungen die Mieterhöhungsspielräume in bestehenden Mietverhältnissen zusätzlich begrenzen dürfen. Der Eigentümerverband Haus & Grund unterstützt dieses Verfahren.
Themen
- Alle
- Ausgleichsbeträge
- Beiträge
- Berlin
- Betriebskosten
- Corona-Krise
- Datenschutz
- Eigentümerpflichten
- Eigentümerrechte
- Energieausweis
- Energiekosten
- Flüchtlinge
- Fördermittel
- Gebäudeversicherung
- Gesetzesänderungen
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Haus & Grund-Mitglied 2020
- Immobilienerwerb
- Immobilienpreis
- Immobiliensuche
- Instandhaltung
- Klimaschutz
- Kündigung
- Landgericht Leipzig
- Laubfall
- Leipzig
- Melderecht
- Mietendeckel
- Mieterhöhung
- Mieterpflichten
- Miethöhe
- Mietmängel
- Mietpreisbremse
- Mietrecht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Minderung
- Mitgliedervorteile
- Modernisierung
- Nachbarschaft
- Rabatt
- Rauchwarnmelder
- Sanierungsgebiete
- Satzung
- Schlüssel
- Schönheitsreparaturen
- Schriftform
- SCHUFA-Auskunft
- Selbstauskunft
- Solarwärmeanlagen
- Sozialwohnungen
- Steuertipps
- Straßenausbaubeiträge
- Studie
- Veranstaltungen
- Verbraucherrecht
- Vergleichsmiete
- Vermieterbefragung
- Verwalter
- Vorsorge
- Wartung
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wohnraumversorgung
- Wohnungseigentumsrecht