Haus & Grund begrüßt Stärkung des Wohngeldes
08.05.2019

Wichtige Unterstützung für einkommensschwache Mieter
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland begrüßt den heutigen Beschluss der Bundesregierung zur Stärkung des Wohngeldes. „Dieser Schritt wird einkommensschwache Mieter wesentlich zielgenauer und wirksamer unterstützen als jede Mietrechtsänderung“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke.
Er hob hervor, dass das Wohngeld nicht nur erhöht, sondern künftig auch dynamisiert wird. „Das ist eine wichtige Neuerung, die es vielen Wohngeldbeziehern erspart, nach einigen Jahren aus der Förderung herauszufallen“, betonte Warnecke. Das Wohngeld wird Mietern gezahlt, deren Mietbelastung eine bestimmte Grenze überschreitet. Erhöht sich das Einkommen geringfügig, wurde bisher in vielen Fällen kein Wohngeld mehr gezahlt. Nach den Plänen der Bundesregierung sollen das Wohngeld und die entsprechenden Miet- und Belastungsgrenzen regelmäßig alle zwei Jahre automatisch angepasst werden. Für selbstnutzende Eigentümer gibt es ein Pendant zum Wohngeld – den Lastenzuschuss.
Haus & Grund Deutschland

Haus & Grund: Wohnungspolitik wieder stärker an den Bürgern ausrichten
„Die Wohnungspolitik muss wieder stärker die Interessen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in den Blick nehmen.”

Haus & Grund kritisiert Einigung zum Umwandlungsverbot scharf
„Zum wiederholten Mal ist die CDU nun in Verhandlungen mit der SPD zulasten der privaten Kleinvermieter eingeknickt, um den eigentlich gar nicht mehr vorhandenen Koalitionsfrieden zu wahren. Offenbar hat sich die Union davon verabschiedet, die Partei des privaten Eigentums zu sein.“

Die Wohnraumoffensive ist ausgeblieben
Der Eigentümerverband Haus & Grund hat heute bundesweit eine kritische Bilanz der Wohnungspolitik der vergangenen vier Jahre gezogen.
Themen
- Alle
- Ausgleichsbeträge
- Beiträge
- Berlin
- Betriebskosten
- Corona-Krise
- Datenschutz
- Eigentümerpflichten
- Eigentümerrechte
- Energieausweis
- Energiekosten
- Flüchtlinge
- Fördermittel
- Gebäudeversicherung
- Gesetzesänderungen
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Haus & Grund-Mitglied 2020
- Immobilienerwerb
- Immobilienpreis
- Immobiliensuche
- Instandhaltung
- Klimaschutz
- Kündigung
- Landgericht Leipzig
- Laubfall
- Leipzig
- Melderecht
- Mietendeckel
- Mieterhöhung
- Mieterpflichten
- Miethöhe
- Mietmängel
- Mietpreisbremse
- Mietrecht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Minderung
- Mitgliedervorteile
- Modernisierung
- Nachbarschaft
- Online-Beratung
- Rabatt
- Rauchwarnmelder
- Sanierungsgebiete
- Satzung
- Schlüssel
- Schönheitsreparaturen
- Schriftform
- SCHUFA-Auskunft
- Selbstauskunft
- Solarwärmeanlagen
- Sozialwohnungen
- Steuertipps
- Straßenausbaubeiträge
- Studie
- Veranstaltungen
- Verbraucherrecht
- Vergleichsmiete
- Vermieterbefragung
- Verwalter
- Vorsorge
- Wartung
- Webinar
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wohnraumversorgung
- Wohnungseigentumsrecht
- Zensus