Haus & Grund-Herbstakademie: Wohnungspolitische Maßnahmen - Anwendung und Folgen für den regionalen Wohnungsmarkt

Datum: 20.10.2025Uhrzeit: 14:00 UhrReferent: Thomas Dienberg, Jakob Grimm, Dr. Carsten Brückner

Auch in diesem Jahr veranstaltet Haus & Grund Leipzig wieder eine ansprechende Herbstakademie als Präsenzveranstaltung.

Zum Thema: "Wohnungspolitische Maßnahmen - Anwendung und Folgen für den regionalen Wohnungsmarkt" wird am 20. Oktober 2025 der Baubürgermeister der Stadt Leipzig erwartet. Thomas Dienberg wird die in Leipzig geltenden Milieuschutzsatzungen und die Gründe der Stadt Leipzig für diese Regelungen erläutern.

Anschließend stellt Jakob Grimm, Referent Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik von Haus & Grund Deutschland, die Positionen von Haus & Grund vor und diskutiert diese mit Herrn Dienberg. Die Diskussion wird vom Präsidenten des Landesverbandes Sachsen, René Hobusch, moderiert.

Im Anschluss werden die Rechtsprechung in den Bereichen Milieuschutz, Mietpreisbremse, Vorkaufsrecht und Umwandlungsverbot sowie nützliche Praxistipps präsentiert. Dazu haben wir den erfahrenen Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner eingeladen, der über seine einschlägigen Erfahrungen in Berlin referiert.

Die Veranstaltung beginnt am 20. Oktober 2025 um 14 Uhr im Gebäude der IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig.

Eine Anmeldung ist ausschließlich über das unten folgende Formular möglich und auch erforderlich.

Es wird von einer großen Teilnehmernachfrage ausgegangen.

Übrigens: für zeitnahe Anmeldungen genießen Sie einen Frühbucherrabatt bis einschließlich 19. September 2025! Schnelles Anmelden lohnt sich also!

Mit freundlichen Grüßen

Jakob Reiche

Referenten

Thomas Dienberg - Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig
Jakob Grimm - Referent Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik von Haus & Grund Deutschland
Dr. Carsten Brückner - Rechtsanwalt und Experte für Vermieterprobleme (https://vermieterexperte.de/)
René Hobusch - Präsident von Haus & Grund Sachsen

Ort & Zeit

Montag, 20. Oktober 2025 | 14 Uhr bis ca. 17 Uhr
IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig

Preise

alle Preise verstehen sich als inkl. USt. (Bruttopreise)

für Buchungen bis einschließlich 19. September 2025: 
99,00 € Vereinsmitglieder | 129,00 € Nichtmitglieder

spätere Buchungen:
109,00 € Vereinsmitglieder | 139,00 € Nichtmitglieder

Die Rechnung erhalten Sie nach der Veranstaltung.

Teilnahmezertifikat gem. § 34c GewO

Zertifikat nach § 34c GewO für 2,5 Zeitstunden!

Veranstaltungsbedingungen

Stornierungen sind bis drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei möglich. Bei Stornierungen bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin wird die Hälfte des Seminarentgelts fällig. Bei späteren Stornierungen oder Nichtteilnahme trotz Anmeldung ist das gesamte Seminarentgelt zu zahlen.

 

Melden Sie sich jetzt an

Teilnehmer
Kontaktdaten

(*) Pflichtfelder