Neueste Beiträge

Höchstrichterliche Ohrfeige für Berliner Senat
„Das ist eine höchstrichterliche Ohrfeige für die grundgesetzwidrige Politik des Berliner Senats.“ So kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke die heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel.

Corona-Krise: Haus & Grund-Geschäftsstelle bis auf Weiteres für Besucher geschlossen
Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir unsere Geschäftsstelle bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Online-Beratungen als Videokonferenz
Die Möglichkeit von Online-Beratungen via Videotelefonie oder für Webinare wird immer stärker angenommen. Der allgemeine Meeting-Link hierfür lautet: https://hausundgrund.webex.com/meet/verein

Frist 31. März: Grundsteuererlass für coronabedingte Mietausfälle
Vermieter haben grundsätzlich Anspruch auf einen Teilerlass der Grundsteuer, wenn sie im vergangenen Jahr unverschuldet erhebliche Mietausfälle hatten.

Baumschutz in Sachsen: MDR-Bericht
Zu den Änderungen beim Baumschutz in Sachsen kommt Haus & Grund zu Wort. Der Beitrag des MDR kann hier für begrenzte Zeit nachgehört werden.

Die Wohnraumoffensive ist ausgeblieben
Der Eigentümerverband Haus & Grund hat heute bundesweit eine kritische Bilanz der Wohnungspolitik der vergangenen vier Jahre gezogen.

Haus & Grund: Mieter müssen für ihre Heizkosten aufkommen
Haus & Grund Deutschland fordert, dass Mieter nach der Einführung eines CO2-Preises auf Gas und Heizöl weiterhin vollständig für ihre Heizkosten aufkommen müssen.

Haus & Grund fordert Öffnung von Baumärkten
Nach Ansicht des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland sollten Baumärkte bereits während des Corona-Lockdowns wieder öffnen.

Verein trifft Kunst: Auktion zu Gunsten eines sozialen Hilfsprojekts in Leipzig
Zusammenarbeit mit Künstler Knut-Peter Hoffmannn

Laub aus Dachrinnen und Fallrohren entfernen
Durch den starken Laubfall der vergangenen Tage können Dachrinnen und Fallrohre am Haus verstopft sein. Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland rät, die Rinnen und Rohre zu säubern, damit das Regenwasser abfließen kann.

Haus & Grund: Leipzigs Wohnungsmarkt nicht angespannt
In Leipzig liegt die Miethöhe pro Quadratmeter im Durchschnitt 8,2 % unter der ortsüblichen Vergleichsmiete. Das ist ein zentrales Ergebnis der Vermieterbefragung 2020 von Haus & Grund Leipzig.

Laubfall: Im Herbst können Gehwege rutschig werden
Hauseigentümer sollten in den kommenden Wochen dafür Sorge tragen, dass Laub auf Gehwegen vor sowie auf dem eigenen Grundstück nicht zur Gefahr für Fußgänger wird. Das empfiehlt der Leipziger Ortsverein des Eigentümerverbandes Haus & Grund.

Bericht: Münchener Mietgerichtstag 2020
Rechtsanwalt Dr. Eric Lindner war als Referent zu Gast beim diesjährigen Münchener Mietgerichtstag. Einen ausführlichen Bericht vom Münchener AnwaltVerein in den MAV-Mitteilungen August/September 2020 finden Sie hier.

Corona-Krise: Gutachten: Corona-Schulden nicht per Vermögensteuer finanzieren
Haus & Grund warnt vor weiteren Belastungen für die Mittelschicht

Haus & Grund begrüßt Reform des Wohnungseigentumsrechts
Beschlüsse werden einfacher – Eigentümerrechte werden gestärkt

MDR Sachsenradio: Gesprächsrunde zum Thema „Steigende Mieten – Mangel an bezahlbarem Wohnraum“ mit René Hobusch
Präsident von Haus & Grund Sachsen kommt in Gesprächsrunde im MDR Sachsenradio zu Wort.

Mitglieder-Magazin: Septemberausgabe & Rundschreiben online abrufbar
Bei der Auslieferung Mitgliedermagazins für September ist es zu Schwierigkeiten gekommen. Bei vielen Mitgliedern wird das Magazin nicht wie gewohnt am Anfang des Monats im Briefkasten liegen.
Wir prüfen derzeit, wo die Ursachen liegen und wie Abhilfe geschaffen werden kann.

WEG-Reform: Bundestag korrigiert Justizministerin
Haus & Grund begrüßt stärkere Eigentümerrechte

Reform der Grunderwerbsteuer überfällig
Deutscher Mieterbund und Haus & Grund Deutschland fordern Große Koalition bei Share Deals zum Handeln auf

Corona-Krise: Mieten in Corona-Zeiten: Nach Kündigungsmoratorium keine Verschärfung der Lage
Private und staatliche Unterstützung wirken
Themen
- Alle
- Ausgleichsbeträge
- Beiträge
- Berlin
- Betriebskosten
- Corona-Krise
- Datenschutz
- Eigentümerpflichten
- Eigentümerrechte
- Energieausweis
- Energiekosten
- Flüchtlinge
- Fördermittel
- Gebäudeversicherung
- Gesetzesänderungen
- Grunderwerbsteuer
- Grundsteuer
- Haus & Grund-Mitglied 2020
- Immobilienerwerb
- Immobilienpreis
- Immobiliensuche
- Instandhaltung
- Klimaschutz
- Kündigung
- Landgericht Leipzig
- Laubfall
- Leipzig
- Melderecht
- Mietendeckel
- Mieterhöhung
- Mieterpflichten
- Miethöhe
- Mietmängel
- Mietpreisbremse
- Mietrecht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Minderung
- Mitgliedervorteile
- Modernisierung
- Nachbarschaft
- Online-Beratung
- Rabatt
- Rauchwarnmelder
- Sanierungsgebiete
- Satzung
- Schlüssel
- Schönheitsreparaturen
- Schriftform
- SCHUFA-Auskunft
- Selbstauskunft
- Solarwärmeanlagen
- Sozialwohnungen
- Steuertipps
- Straßenausbaubeiträge
- Studie
- Veranstaltungen
- Verbraucherrecht
- Vergleichsmiete
- Vermieterbefragung
- Verwalter
- Vorsorge
- Wartung
- Webinar
- Wirtschaftlichkeitsgebot
- Wohnraumversorgung
- Wohnungseigentumsrecht